Häufig gestellte Fragen zur Buchführung für Startups

Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen

Für wen eignen sich die Kurse?
Unsere Kurse richten sich an Gründerinnen und Gründer sowie Teams junger Unternehmen, die praxisorientiertes Wissen zur Buchhaltung erwerben möchten.
Wie lange dauern die Schulungen?
Die Dauer variiert je nach Modul. Einsteigerkurse erstrecken sich in der Regel über zwei halbe Tage, während Intensivmodule an drei aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden.
Wo finden die Seminare statt?
Unsere Präsenzseminare werden in unseren Räumlichkeiten an der Rämistrasse 101 in Zürich durchgeführt. Daneben bieten wir ausgewählte Online-Sessions an.
Welche Vorkenntnisse werden erwartet?
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Tabellenkalkulationen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir vermitteln alle Inhalte schrittweise.
Gibt es Teilnehmerzertifikate?
Nach Abschluss eines Moduls erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat, das den vermittelten Kompetenzbereich dokumentiert.
Wie kann ich mich anmelden?
Füllen Sie einfach unser Onlineformular aus oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41761459155. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Die StrukturHaus Schule unterstützt Gründer:innen dabei, ihre Buchführung systematisch aufzubauen. Unsere Workshops vermitteln praxisrelevante Abläufe, von der Belegerfassung bis zur Abschlussberatung. Individuelle Beispiele aus der Start-up-Praxis sorgen für einen nachvollziehbaren Lernprozess und nachhaltige Strukturierung Ihres betrieblichen Rechnungswesens.